Seminar: Umgang mit Gesundheitsdaten - (Generative) KI im Gesundheitswesen HS24
Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern das Gesundheitswesen rasant. Künstliche Intelligenz in der Medizin verspricht in vielen Bereichen grosses Potenzial, etwa in der medizinischen Diagnostik, Entwicklung neuer Arzneimittel, Administration und Prozessmanagement in Spitälern und Arztpraxen, Ressourcen- und Kapazitätsplanung, Patientenaufklärung oder dem Training von Gesundheitsfachpersonal. KI im Gesundheitswesen zeigt sich in verschiedenen Formen: Von vergleichsweise offensichtlichen Anwendungen wie Chatbots bis hin zu Anwendungen die für die Patient:innen nicht ersichtlich sind, z.B. bei der Abrechnung von stationären Tarifen. Künstliche Intelligenz kann das Gesundheitswesen revolutionieren und bietet vielfältige und grosse Vorteile. Doch der Einsatz von KI geht auch mit Risiken einher, für die Rechte Einzelner und die Gesellschaft als Ganzes. Er erfordert neben hochwertigen Daten und geeigneter Infrastruktur einen rechtlichen Rahmen. In diesem Seminar sollen die Chancen und Risiken von KI im Gesundheitswesen anhand verschiedener Fragestellungen behandelt werden. >